Wir haben renommiertes Siegel erhalten

Stefan Mierzowski nimmt Auszeichnung „Unternehmer der Zukunft“ entgegen

Presseinformation Karlsruhe, 21. Januar 2025

Stefan Mierzowski, Geschäftsführer der FutureBusiness.Partners GmbH (FB.P), hat das Siegel „Unternehmer der Zukunft“ erhalten.

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) verlieh dem Gründer der Karlsruher Unternehmensberatung die Auszeichnung für die erfolgreiche Weiterentwicklung der klassischen Unternehmensberatung zu einer ganzheitlich-zukunftsorientierten Beratung, die Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg verbindet.

"Als junges Unternehmen bedeutet uns die Auszeichnung sehr viel. Das Siegel passt perfekt zu unserer Ausrichtung, Unternehmen nachhaltig in die Zukunft zu begleiten“

sagt Mierzowski. Der Preis „Unternehmer/Unternehmerin der Zukunft“ macht Faktoren sichtbar, die oft als Soft-Skills oder unwesentliche Aspekte abgetan werden. Er verankert sie als relevante und buchstäblich bemerkenswerte Motoren einer zukunftsfähigen Organisation. Die Auszeichnung schafft Vertrauen bei Kunden sowie neuen und bestehenden Mitarbeitenden und zeigt ihre Zukunftsfähigkeit auf.

Siegel und FB.P-Portfolio passen perfekt zueinander

Für Mierzowski und Kai Goldhorn bietet die Auszeichnung einen mehrfachen Nutzen: Sie zeigt zum einen das große Potenzials von FB.P, für Stadtwerke und Netzbetreiber neue Perspektiven zu schaffen und ungewöhnliche Lösungen für komplexe Probleme zu generieren. Zum anderen macht sie den Kern des FB.P-Beratungsansatzes noch deutlicher. „Wir gehen mit unseren Kunden perspektivisch noch einen Schritt weiter und binden das gesamte Ökosystem umfassend in das Geschäftsmodell ein. So versuchen wir, alle Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einzubinden und eine Kultur zu schaffen, in der kein Denkansatz abwegig erscheint“, erklärt Mierzowski.

Auszeichnung honoriert transparentes Handeln und klare Werte

Das von der diind GmbH durchgeführte Prüfverfahren des „Unternehmer/Unternehmerin der Zukunft“-Siegels ist entsprechend der kommunizierten Ausrichtung der Auszeichnung darauf fokussiert, ob der Unternehmer oder die Unternehmerin proaktiv, engagiert und zukunftsfähig handelt. Das Siegel honoriert insbesondere transparentes Handeln, klare Werte und eine offene Kommunikation. So schafft es eine klare Identifikation von Merkmalen, die über herkömmliche Praktiken hinausgehen und für eine nachhaltige und bemerkenswerte Organisation unerlässlich sind.