Realutopie Lab Energiewirtschaft
Eine Expedition nach 2050
Wie Realutopien die Transformation unterstützen
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die sozialen und ökologischen Grenzen unseres Planeten sind längst überschritten, und die Auswirkungen spüren wir heute schon: im Klima, in Versorgungssystemen, Lieferketten, gesellschaftlichen Spannungen, uvm.
Die Energieversorgung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch wenn wir über eine Zukunft innerhalb der planetaren Grenzen nachdenken, macht es einen entscheidenden Unterschied, ob wir regenerative Energie verfügbar machen – oder ob wir Energie regenerativ verfügbar machen.
Wenn wir wissenschaftliche Grundlagen anerkennen, sind wir gefordert nicht einfach nur “mehr vom Gleichen” zu tun oder Zukunftsgestaltung als Krisenmanagement zu verstehen.
Wir brauchen Zukunftsbilder, die uns helfen neue Lösungsräume zu sehen, die uns motivieren und nach denen wir gerne streben wollen. Zukunft kann nicht auf Angst aufbauen, sondern auf Vorstellungskraft, Zusammenarbeit und konkreter Handlung. Das ist eine Realutopie: eine mutig und realistische Vision, die im Hier und Jetzt verankert ist und uns den Weg in ein wünschenswertes Morgen zeigt.
Unser Ziel: Eine Realutopie für die Energiebranche
Realutopien existieren für Städte, Unternehmen und Gemeinschaften. Wir möchten nun mit Vor- und Weiterdenker:innen eine Realutopie die Branche der Energiewirtschaft entwickeln. Ein Bild der Zukunft, das inspiriert, Orientierung gibt und das Potenzial der Branche als Mitgestalterin einer lebenswerten Zukunft und Gesellschaft sichtbar macht.
Sei dabei im Realutopie Lab!
Wir laden engagierte Gestalter:innen, Vordenker:innen und Möglichmacher:innen der Energiebranche in die Räume für natürliches Wachstum in Karlsruhe ein. In unserem Realutopie Lab Energiewirtschaft entwickeln wir gemeinsam ein glaubwürdiges und inspirierendes Zukunftsbild des Jahres 2050 – und erarbeiten konkrete Ansätze, wie wir schon heute erste Schritte dorthin gehen können.
Orientierung auf unserer Expeditionsreise geben uns:
✔ Methoden aus der Theory U (Otto Scharmer, MIT)
✔ Elemente aus Zukunftsforschung, Innovation und Achtsamkeit
✔ Viel Raum für interdisziplinären Austausch, Reflexion und Co-Kreation
Wozu eine Realutopie?
Die Arbeit an Realutopien ermöglicht dir:
- Auseinandersetzung mit dem Beitrag von EVUs und Stadtwerken zur einer wünschenswerten Zukunft
- Reflexion & Musterbrechen, um neue Handlungsspielräume zu erkunden
- Verbindung zu Gleichgesinnten, die mit ihrer Arbeit Zukunft gestalten wollen
- einen Schritt in die Umsetzung von “realutopischen Inseln” im hier und jetzt, um die Wirksamkeit im Kleinen erlebbar zu machen
Wenn Du einen Vorgeschmack suchst und besser verstehen willst, was eine Realutopie ist, schau gerne auch in den Mitschnitt unserer Session “Energieversorgung von 2050 bis heute – Wie Real-Utopien die Welt verändern” von den Super Impact Days für mutige Stadtwerke 2025.
Weitere Informationen: Future Businesspartners GmbH Kai Goldhorn & Stefan Mierzowski, Geschäftsführer Bahnhofplatz 12 76137 Karlsruhe Telefon +49 721 98615866 hallo@futurebusiness.partners |
www.futurebusiness.partners